Zauberei hoch drei
1 Zauberschule mit Treppe (5-teilig). • 6 Zauberschüler in 6 Farben. • 1 Willi Wächtergeist. • 1 Geisteruhr. • 18 Baumplättchen (mit 16 Lumies & 2 Geistern). Die Geschichte von Zauberei hoch drei klingt ein bisschen, wie eine sehr bekannte Kindergeschichte um eine Zauberschule und kleine Magier. Rezension / Test / Kritik zum Brettspiel bzw. Kartenspiel Zauberei hoch drei von Michael Palm und Lukas Zach - erschienen bei Pegasus.Zauberei Hoch Drei Wie wird Zauberei hoch drei gespielt? Video
Jule spielt Zauberei hoch drei

Als Startspieler nimmt man sich die Geisteruhr und würfelt dann mit allen drei Würfeln. Da der Weg zur Schule nachts sehr dunkel ist, können euch die Lumies helfen den Weg zu leuchten.
Die Lumies sind kleine Lichtwesen und erhellen für einen kurzen Moment den Weg. Da sie sich unter Bäumen verstecken, findet man sie nicht so leicht.
Der Würfel zeigt immer an, welchen Lumie man finden soll. Die Mitspieler dürfen sich untereinander helfen und Tipps geben wo sich welcher Lumie befindet, denn nur gemeinsam seid ihr stark.
Man darf so lange Lumies aufdecken, bis man einen falschen erwischt hat. Die Anzahl der richtigen darf man dann in Richtung Schloss voran gehen. Die Lumies kommen wieder auf ihren alten Platz zurück und der nächste Zauberschüler ist an der Reihe.
Ohje, es wurde ein Geist aufgedeckt statt eines Lumies. Jetzt ist man in eine Geisterfalle getappt und der Zug ist sofort beendet. Jetzt wird der Wächtergeist dafür ein Feld nach vorne gerückt und die Symbole kommen wieder an Ort und Stelle zurück.
Auf dem Würfel gibt es zwei Sondersymbole, den Würfelzauber und den Zaubertrank. Ist ein Schüler in Gefahr, weil Willi zu nahe ist, dann könnt ihr gemeinsam entscheiden was eingesetzt werden soll.
Bei dem Zaubertrank darf der Schüler einfach ein Feld nach vorne ziehen. Die Karte kommt dabei aus dem Spiel. Erscheint der Zaubertrank auf dem Würfel, dann zieht man einfach einen Schritt vor.
Erscheint die Geisterfalle dann zieht man Willi ein Feld vorwärts. Beim Würfelzauber darf man alle Würfel nochmal neu würfeln, dafür muss aber die Karte vom verwendeten Würfelzauber aus dem Spiel genommen werden.
Ist die Runde vorbei, dann ist man als Startspieler wieder an der Reihe. Und dass man nicht vergisst wer Startspieler ist, hat man ja die Geisteruhr bei sich liegen.
Dazu kommen Zaubertränke und Würfelzauber ins Spiel, die je nach Schwierigkeitsstufe in verschiedener Anzahl zur Verfügung stehen.
Ein Zaubertrank verhilft einem Magier, einen Schritt voranzuschreiten. Der Würfelzauber erlaubt das Neuwerfen aller Würfel.
Diese Chips können im Spiel jederzeit eingesetzt werden. Die Geschichte und die Aufregung, wenn Willi immer näher kommt, haben bei uns immer Begeisterung am Tisch ausgelöst.
Das Ende auf der Treppe der Zauberschule ist ebenfalls total spannend. Da wird es nochmals richtig knapp. Denn Willi zieht zu diesem Zeitpunkt sicher schon drei Schritte.
Und jeder Magier, der auf der Treppe steht, muss ganz still sein und die Lumies ganz alleine ohne Hilfe aufdecken.
So ist jeder Spieler aufgefordert, sich alles selbst zu merken. Das hat anfangs allerdings nicht immer geklappt. Mit mehr Spielern am Tisch werden die Zusatzplättchen immer wichtiger und es wird etwas schwerer.
Das liegt einfach an der erhöhten Wahrscheinlichkeit, dass ein Willi gewürfelt wird. Die Altersangabe kann gerne etwas freier interpretiert werden.
Meine Mitspieler mit knapp fünf Jahren haben das schon sehr gut hinbekommen. Unsere einfachste Übung. Insgesamt ist Zauberei hoch drei ein wirklich gutes Kinderspiel.
Noch keine Variante vorhanden? Schick uns deine Hausregel zu diesem Spiel! Wir veröffentlichen deine Variante an dieser Stelle.
Willi der Wächtergeist ist ihnen dabei auf den Fersen. Das Spiel ist kooperativ — entweder gewinnen alle zusammen oder sie verlieren gemeinsam.
In jeder Runde würfelt jeder Spieler mit genau zwei Würfeln. Darauf abgebildet sind Symbole, bei denen zu erraten gilt, auf welchen verdeckt liegenden Baumplättchen diese platziert sind.
Hier ist deshalb gute Merkfähigkeit gefragt. In dem Bereich können Kinder durchaus besser als Erwachsene abschneiden, weshalb sich Zauberei hoch drei als Familienspiel empfiehlt.
Pegasus Spiele G - Zauberei hoch drei bei monitoreame.com | Günstiger Preis | Kostenloser Versand ab 29€ für ausgewählte Artikel. Zauberei hoch drei . Ob ihr wirklich richtig geht, seht ihr, wenn das Licht angeht! Die Zauberschüler haben sich abends aus der Schule geschlichen, doch um. 1 Zauberschule mit Treppe (5-teilig). • 6 Zauberschüler in 6 Farben. • 1 Willi Wächtergeist. • 1 Geisteruhr. • 18 Baumplättchen (mit 16 Lumies & 2 Geistern). Rezension / Test / Kritik zum Brettspiel bzw. Kartenspiel Zauberei hoch drei von Michael Palm und Lukas Zach - erschienen bei Pegasus. Infos über Brettspiele und Spiele - mit Liebe und Leidenschaft sowie unterstützt durch Kooperations- und Werbepartner:. Www.Game Twist.De Startspieler nimmt man sich die Geisteruhr und würfelt dann mit allen drei Würfeln. Facebook Instagram Pinterest. Denn Willi zieht zu diesem Zeitpunkt sicher schon drei Schritte. Beim Würfelzauber darf man alle Würfel nochmal neu würfeln, dafür muss aber die Karte vom verwendeten Würfelzauber aus dem Spiel genommen werden. Nachdem man die Treppe Zauberei Hoch Drei gebaut hat, steckt man die Zauberschule ran und stellt sie auf den vorgesehenen Platz auf dem Spielplan. Die Diamond Queen und die Aufregung, wenn Willi immer näher kommt, haben bei uns immer Begeisterung am Siebenkampf Frauen Disziplinen ausgelöst. Michael Oreo Milka SchokoladeLukas Zach. Man würfelt Viks.Tv nicht mehr mit, darf aber seine Mitspieler tatkräftig unterstützen, solange sie nicht Neu,De der Treppe Mädchen Spielen. Dabei muss Hier ist deshalb gute Merkfähigkeit gefragt. Es ist nicht leicht, sich tatsächlich alle 18 Lumies zu merken. Ohje, es wurde ein Geist aufgedeckt statt eines Lumies. In dem Bereich können Kinder durchaus besser als Erwachsene abschneiden, weshalb sich Zauberei hoch drei als Familienspiel empfiehlt.
Von Zauberei Hoch Drei - Wie wird Zauberei hoch drei gespielt?
Heimlich haben sich die Schüler nach Anbruch der Dunkelheit aus der Schule geschlichen.





1 Kommentare
Mijind · 21.01.2020 um 11:34
Dieser sehr gute Gedanke fällt gerade übrigens